Zurück zur Hauptseite
Turfan Fotos
Die Fotosammlung umfasst Glasplatten-Negative des Museums für Asiatische Kunst der Serien A (8 x 11 cm), B (13 x 18 cm), C (18 x 24 cm) und T Positive (9 x 12 cm) soweit noch vorhanden bzw. auffindbar.
Die fotografische Dokumentation der Expeditionen und der Sammlungsobjekte erfolgte auf dem einzig verfügbaren Trägermaterial der Zeit, sogenannte Gelatine-Trockenplatten (i.e. mit Gelatine-Bromsilber-Suspension beschichtete Glasplatten). Im Museum für Asiatische Kunst sind heute mehr als 3.000 solcher Glasplatten erhalten, die jedoch nicht unbeschädigt auf uns gekommen sind. Die Nummern der Glasplatten-Negative geben das jeweilige Format (A, B, C, T) an. Für weitere Informationen zu diesem Sammlungssegment siehe hier.

A 588: Vergleichsbild: zwei Köpfe als Teil des Wandschmucks und eine Reliefplatte mit Bodhisattva-Kopf ;( Foto Aurel Stein)

A 589: Ruinenplan Sergei Oldenburgs

A 590: Plan einer Höhlengruppe aus einer russischen Publikation

A 591: Fremdfoto Slg. Oldenburg 1968-458: sternförmige Rosetten in Girlanden an den Seiten begrenzt von Vorhang- ähnlichen Raffungen

A 592: Fremdfoto Slg.Oldenburg 1968-126: in Lehm geformtes Parinirvāṇa-Bett und daneben an der Seitenwand Reste von Lehmskulpturen

A 593: Fremdfoto Slg. Oldenburg 1968- 330: Nahaufnahme der Lehmskulpturen von A 592

A 594: Fremdfoto Slg. Oldenburg 1968- unbekannt: Begleitfiguren eines fast zerstörten Buddha: Räucherwerk-Trägerin und Kind

A 595: Fremdfoto Slg. Oldenburg 1968-521: Malerei an einer Gewölbepartie: Lotosrosetten und Blütengilanden um die Darstellung eines tempelartigen Stūpa

A 596: Fremdfoto Slg. Oldenburg 1968-510: üppig mit blühenden Bäumen bemalter Kultraum und fein ornamentierter Decke

A 597: Fremdfoto Slg. Oldenburg 1968-535: Detail der Gewölbedecke von Foto A 595

A 598: Fremdfoto Slg. Oldenburg 1968-235a: Darstellungen von sitzenden Bodhisattvas und Devatās in Lotosranken

A 599: Fremdfoto Slg. Oldenburg 1968-235.8 Darstellungen von sitzenden Bodhisattvas und Devatās in Lotosranken

A 600: Fremdfoto Slg. Oldenburg 1968-248: Lehmskulptur eines großen liegenden Dämon (Dämonin?)

A 601: Fremdfoto: zwei Platten mit Darstellungen von Adoranten ; links ein prinzliches Paar ; rechts Mönche

A 602: Skulptur eines Wagenführers und Biga (rechte Seite und Front)

A 603: Skulptur eines Wagenführers und Biga (linke Seite und Rückseite)

A 604: Zeichnung Grünwedel: Ornament einer Laternendecke

A 605: Vergleichsbild: Metall-Becher mit gefrästen Pfanzenmustern, vermutlich mit Silber touchiert (persisch-kaschmirischer Stil)

A 606: Vergleichsbild: Stifterfamilie in chinesischer Tracht, chinesisches Namensbanner

A 607: Vergleichsbild: Tempelfahne (Thangka) mit Bodhisattva Maitreya mit Wasserflasche im Zentrum, daneben sechs Gottheiten und darunter je drei Stifter und drei Stifterinnen- allem mit chinesischen Kartuschen

A 608: Vergleichsbild: drei Abschnitte einer langen Tempelfahne mit einer Legende (Foto Aurel Stein)

A 609: Detail einer Praṇidhi-Szene ; von der rechten Seite unten: ein kniendes Stifterpaar

A 610: Drache im Meer, von Bergen umgeben
