Zurück zur Hauptseite
Turfan Fotos
Die Fotosammlung umfasst Glasplatten-Negative des Museums für Asiatische Kunst der Serien A (8 x 11 cm), B (13 x 18 cm), C (18 x 24 cm) und T Positive (9 x 12 cm) soweit noch vorhanden bzw. auffindbar.
Die fotografische Dokumentation der Expeditionen und der Sammlungsobjekte erfolgte auf dem einzig verfügbaren Trägermaterial der Zeit, sogenannte Gelatine-Trockenplatten (i.e. mit Gelatine-Bromsilber-Suspension beschichtete Glasplatten). Im Museum für Asiatische Kunst sind heute mehr als 3.000 solcher Glasplatten erhalten, die jedoch nicht unbeschädigt auf uns gekommen sind. Die Nummern der Glasplatten-Negative geben das jeweilige Format (A, B, C, T) an. Für weitere Informationen zu diesem Sammlungssegment siehe hier.

A 722: Gerahmtes Textfragment mit Ornament und kleines Fragment mit Teil einer Ranke

A 723: Fragment eines Doppelblatts in manichäischer Schrift (?)

A 724: Leder (?) gerahmtes Doppelblatt eines manichäischen kosmogonischen Textes in sogdischer Sprache und manichäischer Schrift ; Rückseite

A 725: Leder (?) Gerahmtes Doppelblatt eines manichäischen kosmogonischen Textes in sogdischer Sprache und manichäischer Schrift ; Vorderseite

A 726: Leder (?) Gerahmtes Doppelblatt eines manichäischen kosmogonischen Textes in sogdischer Sprache und manichäischer Schrift ; Rückseite ; identisch mit A 724 (?)

A 727: Kleiner Kopf mit gewulsteter Kopfbedeckung ; frontal

A 728: Kleiner Kopf mit gewulsteter Kopfbedeckung ; Seitenansicht

A 729: Bodhisattva-Kopf mit Krone frontal mit Nimbus

A 730: Bodhisattva-Kopf mit Krone ; Seiteansicht mit Nimbus

A 731: Holz Statuette eines stehenden Buddha

A 732: Kopf eines bärtigen Chinesischen Beamten ; frontal

A 733: Kopf eines bärtigen Chinesischen Beamten ; Seitenansicht

A 734: Kopf eines bärtigen Chinesischen Beamten ; frontal

A 735: Kopf eines bärtigen Chinesischen Beamten ; Seitenansicht

A 736: Holzsockel, Architekturelement (?)

A 738: Zeichnung Grünwedel ; Maler mit Pinsel und Namenskartusche

A 739: Zeichnung Grünwedel ; in farbiger Tusche: Maler mit Pinsel und Farbtopf in tocharischer Tracht, darunter Kopf eine weiteren Malers mit Namenskartusche

A 747: Rhombus einer Berglandschaft

C 1: Sitzender Bodhisattva im Kreis von Adoranten

C 2: Māyās Traum (?), sitzender Bodhisattva mit Blume, oben liegende Frau

C 3: Abhiniṣkramaṇa: das Verlassen des Palastesmit seinem geöffneten Tor (links) durch Siddhārtha auf dem Pferd Kaṇṭhaka, dessen Hufe getragen werden.

C 4: Friese mit Stūpas und Nonnen; zusammengesetzte Gemäldeplatten vor der endgültigen Restaurierung; dazu gehört C 6

C 5: Bodhisattva auf Weltflucht, Fragment vermutlich eines zentralen Kuppelgemäldes, gefunden im Schutt unten ein kleines Fragment eines knienden Trägers eines Pferdehufs.
