Zurück zur Hauptseite
Turfan Fotos
Die Fotosammlung umfasst Glasplatten-Negative des Museums für Asiatische Kunst der Serien A (8 x 11 cm), B (13 x 18 cm), C (18 x 24 cm) und T Positive (9 x 12 cm) soweit noch vorhanden bzw. auffindbar.
Die fotografische Dokumentation der Expeditionen und der Sammlungsobjekte erfolgte auf dem einzig verfügbaren Trägermaterial der Zeit, sogenannte Gelatine-Trockenplatten (i.e. mit Gelatine-Bromsilber-Suspension beschichtete Glasplatten). Im Museum für Asiatische Kunst sind heute mehr als 3.000 solcher Glasplatten erhalten, die jedoch nicht unbeschädigt auf uns gekommen sind. Die Nummern der Glasplatten-Negative geben das jeweilige Format (A, B, C, T) an. Für weitere Informationen zu diesem Sammlungssegment siehe hier.

A 197: Vergleichsbild: Maitreya seitlich und frontal sitzend

A 198: Vergleichsbild: rechter Wandpfeiler des Taq-i bustan mit floralen Ranken

A 199: Vergleichsbild: Siegesgöttin am Taq-i bustan

A 200: Sehr kleine stehende hölzerne BuddhaFigur im Gandhāra-Stil

A 201: Kleine Holzskulptur. Sitzender Gandharva mit Trommel unter dem Arm

A 202: Holzskulptur: Gandharva mit Harfe

A 203: Akanthusfries

A 204: Kursive Handschrift

A 205: Gerahmtes Fragment ; altuigurischer buddhistischer Text

A 206: Gerahmte zwei Fragmente ; Teile einer Buchrolle

A 207: Kleines Schriftfragment hinter Glas

A 208: Gerahmtes Fragment ; hephthalitsch

A 209R: Fragment Rückseite ; zweispaltiger altuigurischer buddhistscher Text

A 209V: Fragment Vorderseite ; zweispaltiger altuigurischer buddhistscher Text

A 211: Fragment, Bl. 173 aus Pischel: Bruchstücke des Sanskritkanons der Buddhisten aus Idykutschari, Chinesisch-Turkestan

A 212: Fragment Cod. Högberg A fol 50v

A 213: Fragment einer mittelpersischen Handschrift in europäischem Buchformat in Pahlavi Schrift

A 214: Fragment ; uigurisch

A 215: Gerahmtes Fragment aus T 31 ; entspricht Abbildung auf T 393

A 216: Fragment mit Kharoṣṭhī- und Brāhmī-Inschrift entlang der Wände einer Kulthöhle: in Tocharisch B

A 217: Ein Rahmen mit Fragmenten und ein Büchlein: in Pahlavi-Dialekt und Zitaten in Sassanidisch

A 218: Gerahmtes Fragment ; uigurisch

A 219: Fragment: Teile einer Buchrolle
