Zurück zur Hauptseite
Turfan Fotos
Die Fotosammlung umfasst Glasplatten-Negative des Museums für Asiatische Kunst der Serien A (8 x 11 cm), B (13 x 18 cm), C (18 x 24 cm) und T Positive (9 x 12 cm) soweit noch vorhanden bzw. auffindbar.
Die fotografische Dokumentation der Expeditionen und der Sammlungsobjekte erfolgte auf dem einzig verfügbaren Trägermaterial der Zeit, sogenannte Gelatine-Trockenplatten (i.e. mit Gelatine-Bromsilber-Suspension beschichtete Glasplatten). Im Museum für Asiatische Kunst sind heute mehr als 3.000 solcher Glasplatten erhalten, die jedoch nicht unbeschädigt auf uns gekommen sind. Die Nummern der Glasplatten-Negative geben das jeweilige Format (A, B, C, T) an. Für weitere Informationen zu diesem Sammlungssegment siehe hier.

B 603: Drei uigurische Fürsten als Stifter mit Namenskartuschen

B 602: Zwei Gemäldefragmente a) bärtiger Brahmanenkopf ; b) Hand eines Bodhisattva

B 601: Vergoldeter hölzerner Kopf einer Buddha-Statuette mit Ūrṇā

B 600: Büste eines Bodhisattva mit flammender Ūrṇā auf der Stirn. Er hat schwarzes langes Haar und ein rotes Perlendiadem, sowie drei rot, grün, ocker bemalte Ketten und einen Halsring mit Amulettbüchse; Reste von Gold

B 599: Devatā Halbfigur, die hier noch vorhandene Mandorla ist heute verloren

B 598: Linker Teil einer hölzernen Tafel mit rechter Seite eines stehenden Mönchs

B 597: Runde Plakette aus hellgrauem Ton: Thronender Buddha zwischen Stūpas zwei runde Punkte darüber, drei unter ihm, dazwischen und am Rand Buchstaben

B 596: Mönchs-Statuetten (und zwei Zieranhänger)

B 595: Große stehende Buddhastatue mit rotem Gewand

B 594: Hölzernes geschnitztes Säulenkapitell

B 593: Zopfstickerei: stehender Buddha, Teil eines größeren Bildes

B 592: Kopflose Statuette des Avalokiteśvara, geschnitzt, reproduziert

B 591: Topf einer bemalten Trommel (?) oder eines Knaufs (?)

B 590: Muster einer Lambrequin-Borte

B 589: Zenithstreifen mit flammendem Bettelmönch, Windgott, Planet, darunter Predigt- und Verehrungsszenen in Berglandschaften

B 588: Gesicht eines Dämon mit Wedel

B 587: Blick in das Innere einer Kulthöhle mit Malereien und Skulpturen um den Zentralpfeiler

B 586: Wandtableau mit ganzer Szene eines von Adoranten umgebenen, auf Lotosthron sitzenden, Buddha, oben Himmelspalast, unten Berge

B 585: Skulpturen und Malereien einer Wand in Dunhuang

B 584: Marmorstatue der Artemis aus dem Louvre

B 583: Gewebtes ägyptisches Gobelinstück von Apollo e Daphne.Tessuto Egiziano del Museo Guimet.Parigi

B 582: Grünwedel-Aquarell des Torso einer Lehmskulptur eines gepanzerten Lokapāla mit Leopardenfell

B 581: Montierte (Grünwedel-) Nachzeichnung der Wandmalerei einer Devatā mit Kugel; vermutlich in Originalgröße
