Zurück zur Hauptseite
Turfan Fotos
Die Fotosammlung umfasst Glasplatten-Negative des Museums für Asiatische Kunst der Serien A (8 x 11 cm), B (13 x 18 cm), C (18 x 24 cm) und T Positive (9 x 12 cm) soweit noch vorhanden bzw. auffindbar.
Die fotografische Dokumentation der Expeditionen und der Sammlungsobjekte erfolgte auf dem einzig verfügbaren Trägermaterial der Zeit, sogenannte Gelatine-Trockenplatten (i.e. mit Gelatine-Bromsilber-Suspension beschichtete Glasplatten). Im Museum für Asiatische Kunst sind heute mehr als 3.000 solcher Glasplatten erhalten, die jedoch nicht unbeschädigt auf uns gekommen sind. Die Nummern der Glasplatten-Negative geben das jeweilige Format (A, B, C, T) an. Für weitere Informationen zu diesem Sammlungssegment siehe hier.

A 364: Theodor Bartus mit seinen Leuten über Höhle 12 und 13 mit Blick über das weite Flusstal

A 365: Drei Mönche im Flickengewand mit Rasselstab, darüber gemaltes Balkenwerk und Fries

A 366: Gruppe von Stiftern in tocharischer Ritterkleidung mit langen Schwertern

A 367: Der zugefrorene Bach in der großen Schlucht

A 368: Blick aus dem Fenster einer Wohnhöhle auf die wilde Landschaft der Hügel um das Tal des Flusses bei Kizil

A 369: Stifter- und andere Darstellungen an den Wänden einer quadratischen Höhle mit einer rotweißen Kuppel

A 370: Darstellung aus dem Leben des Bodhisattva Gautama: die Geschichte von Devadatta und dem wilden Elefant

A 371: Karawane in der Wüste Taklamakan, südöstlich vom Chok-Tagh, vermutlich Aurel Steins Trupp

A 372: Höhlenanlage von Kizil im Bereich der Kassettenhöhlen und der kleinen Schlucht

A 373: Kopf des Mahākāśyapa, Teil einer Parinirvāṇa-Szene

A 374: Höhlen am westlichen Hang der großen Schlucht

A 375: Verehrender hockender Zuhörer einer Buddhapredigt

A 376: Friedhof mit Ummauerung mit Radsymbolen

A 377: Tempel mit zentraler Buddhanische, Blick nach Norden

A 378: Tempel mit zentraler Buddhanische und Mauer im Hintergrund

A 379: Zentraler Stūpa-Tempel im Kloster an der südwestliche Ecke der ummauerten Stadt

A 380: Tempel am See, Blick nach SW

A 381: Tempel

A 382: Tempel

A 383: Reste von Tempelgruppen an den Ufern des Sees

A 384: Tempel mit fast verschüttetem Kranichrelief

A 385: Grabungsarbeiten an einem Stūpa-Tempel

A 386: Ruines eines Tempels
