Zurück zur Hauptseite
Turfan Fotos
Die Fotosammlung umfasst Glasplatten-Negative des Museums für Asiatische Kunst der Serien A (8 x 11 cm), B (13 x 18 cm), C (18 x 24 cm) und T Positive (9 x 12 cm) soweit noch vorhanden bzw. auffindbar.
Die fotografische Dokumentation der Expeditionen und der Sammlungsobjekte erfolgte auf dem einzig verfügbaren Trägermaterial der Zeit, sogenannte Gelatine-Trockenplatten (i.e. mit Gelatine-Bromsilber-Suspension beschichtete Glasplatten). Im Museum für Asiatische Kunst sind heute mehr als 3.000 solcher Glasplatten erhalten, die jedoch nicht unbeschädigt auf uns gekommen sind. Die Nummern der Glasplatten-Negative geben das jeweilige Format (A, B, C, T) an. Für weitere Informationen zu diesem Sammlungssegment siehe hier.

A 122: Grünwedels Umrisszeichnung von Kopf und Händen

A 123: Grünwedels Zeichnung von zwei Kranzhaltern über der Buddhanische

A 124: Zeichnung Grünwedel: Ritter und Fahnenträger auf Pferd mit Elefant vor Stadtmauer

A 125: Zeichnung Grünwedel: Stifterin

A 126: Zeichnung Grünwedel: Stifterin

A 127: Zeichnung Grünwedel: Windgöttin

A 128: Zeichnung Grünwedel: Vajrapāṇi mit Wedel und Schwert

A 129: Zeichnung Grünwedel: Ritter mit Helm Schild und Rüstung

A 130: Vergleichszeichnung: Griechische Akrobatin zwischen Schwertern auf den Händen gehend zwischen Mond und Sonne

A 131: Zeichnung Grünwedel: Sonnengott frontal, auf Wagen mit zwei Pferden zu den Seiten

A 132: Zeichnung Grünwedel: wasserspeiender Gorgo

A 133: Zeichnung der Karte vom Turfan-Gebiet ; vermutlich aus Mission Aurel Stein

A 134: Asienkarte mit Reiseweg des Erich von Salzmann, Im Sattel durch Zentralasien, Berlin 1912

A 135: Zeichnung Grünwedel: zwei Stifterinnen Detail von A 136

A 136: Zeichnung Grünwedel: Stifter und Stifterinnen sowie Buddhapredigt

A 137: Zeichnung Grünwedel: Akrobatin

A 138: Vergleichsbild: Zeichnung eines gekrönten Garuḍa mit Menschenkopf und Schlange

A 139: Vergleichsbild: Gautama als Asket, Gandhāra-Skulptur aus dem Sikri Museum in Lahore Nr. 0268 (oder 2099?)

A 141: Vergleichsbild: Gandhāra-Statue der Hāritī und ihrer Kinder

A 142: Vergleichsbild: Gandhāra Relief aus Loriyan - Tangai: Drachen mit reitenden Eroten, um einen Edelstein kämpfend

A 144: Vergleichsbild: Relief, Gandhāra- Skulptur. Hāritī und Pancika und mißverstandenes Füllhorn

A 145: Vergleichsbild: Rondaninische Medusa (München): Zeichnung eines Medusenkopfes

A 146: Vergleichsbild: ältere Gestalt des Medusenhauptes, Terrakotte aus Athen
