Zurück zur Hauptseite
Turfan Fotos
Die Fotosammlung umfasst Glasplatten-Negative des Museums für Asiatische Kunst der Serien A (8 x 11 cm), B (13 x 18 cm), C (18 x 24 cm) und T Positive (9 x 12 cm) soweit noch vorhanden bzw. auffindbar.
Die fotografische Dokumentation der Expeditionen und der Sammlungsobjekte erfolgte auf dem einzig verfügbaren Trägermaterial der Zeit, sogenannte Gelatine-Trockenplatten (i.e. mit Gelatine-Bromsilber-Suspension beschichtete Glasplatten). Im Museum für Asiatische Kunst sind heute mehr als 3.000 solcher Glasplatten erhalten, die jedoch nicht unbeschädigt auf uns gekommen sind. Die Nummern der Glasplatten-Negative geben das jeweilige Format (A, B, C, T) an. Für weitere Informationen zu diesem Sammlungssegment siehe hier.

A 148: Vergleichsbild: Spanischer Conquistadoren-Steigbügel, estribero de cruz

A 149: Vergleichsbild: Asket stellt Kāla = Zeit und Tod dar, oft zusammen mit 7 oder 8 Muttergottheiten zusammen mit Gaṇeśa dargestellt

A 150: Vergleichsbild: Säulenkapitell mit Nike-Figuren aus Ahnâs

A 151: Vergleichsbild: Sonnengott in Quadriga, Seidenstoff im Musée Cluny

A 152: Vergleichsbild: Persischer Leibwächter, Persepolis, Halle des Xerxes

A 153: Vergleichsbild: Sassanidische Goldvase mit Darstellung der Entführung des Ganymed durch Garuḍa ; aus dem Wiener Museum

A 154: Vergleichsbild: Haus von Kasi mit Herd im Dorf Namatgut (Mission Aurel Stein?)

A 155: Vergleichsbild: Sonnenwagen aus Tounhuang (Mission Pelliot)

A 156: Vergleichsbild: aus Ferash-Abad

A 157: Vergleichsbild: Thronender Fürst

A 158: Vergleichsbild: Relief eines aufwartenden Dieners mit Baschlik. Treppe Artaxerxes' III am Palast des Dar

A 159: Vergleichsbild: Relief von einem Tributzug, Krieger in sakischer Tracht mit Baschlik und geflochtenem Schild

A 160: Vergleichsbild: Gorgo aus Ajanta

A 161: Vergleichsbild: Relief, Kīrtimukha oder Banaspati aus Java

A 162: Vergleichsbild: Relief, Kīrtimukha oder Banaspati aus Java

A 163: Vergleichsbild: Ganymed, nach Leochares, Vatican: Hirtenstab von den indischen Autoren später vielleicht als Schwanz einer Schlange gedeutet

A 164: Vergleichsbild: Figur mit Panzer aus nach oben geschichteten Schuppen auf Elfenbein-Figürchen der Xantener und Kranenburger Kisten

A 165: Vergleichsbild: Zeichnung aus dem Psalterium aureum, St. Gallen: Drachenfahne, Rundschild mit Wirbel-Ornamenten, eigentümliche Helmkappe

A 166: Vergleichsbild: Chinesische Buddhafigur aus Holz

A 167: Vergleichsbild: Relief, Mensch und Makkara

A 168: Relief, Gottheit stehend auf Elefant, Bharhu

A 169: Vergleichsbild: Buddhafiguren und Bodhisattvas aus einem modernen Japanischen Bild: Amitābhas Paradies, Original im Real Museum

A 360: Gemäldeplatten mit der Geschichte von der Seefahrt des Śronakoţikarṇa
